Neben den großzügigen Gruppenräumen verfügt jeder Gruppenraum über einen Intensivraum mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten. Zusätzlich wird die neue Kita einen geräumigen Bewegungsraum, eine Cafeteria und ein großzügiges Außengelände mitten in der Natur haben. Der Neubau entspricht baulich sowie pädagogisch den neusten Standards und bietet den Kindern viel Raum zur persönlichen Entwicklung.
Wir arbeiten in festen Stammgruppen und legen Wert auf eine individuelle Förderung der Kinder in ihren Gruppen mit den jeweiligen pädagogischen Fachkräften.
Der Name Zauberwald
Der Name Zauberwald bedeutet für uns Individualität, Begeisterung und Kreativität. Er lässt eine kreative und fantasievolle Betrachtungsweise zu. Der Zauber kann für Freiheit stehen, im Gegenzug der Wald für Geborgenheit.
Diesen Entwicklungsspielraum möchten wir den Kindern in der Kita Zauberwald ermöglichen. Der Zauberwald soll ein Lernort sein, mit vielen Lern- und Entwicklungswelten, sowie Freiräumen für die Kinder. Gleichermaßen haben für uns die Aspekte Geborgenheit, Sicherheit und Schutz eine hohe Priorität.
Die Betreuungszeiten
Derzeit betreibt die DRK- Kita Zauberwald zwei Regelgruppen, die Zauberburg und die Waldgeister. In beiden Gruppen werden Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren betreut. Die Waldgeister bieten eine Kernzeit von 08.00 - 16.00 Uhr an, die Zauberburg eine Kernzeit von 8.00 – 13.00 Uhr. Darüber hinaus gibt es eine Randzeitenbetreuung für beide Gruppen von 7.30 – 8.00 Uhr, sowie für die Zauberburg von 13.00 – 13.30 Uhr. Die Kinder in der Ganztagsgruppe nehmen im Rahmen der Betreuungszeit ein warmes Mittagessen ein.
Im Neubau wird es weitere drei Vormittagsgruppen geben; eine Regelgruppe sowie zwei Integrationsgruppen.
Die Randzeitbetreuung wird morgens und mittags um jeweils eine halbe Stunde erweitert angeboten werden.
Unser Selbstverständnis
Unsere Kindertagesstätte soll für die Familien ein Ort sein, an dem sich die Menschen, insbesondere die Kinder wohlfühlen und sich mit ihrer Persönlichkeit und ihrer Einzigartigkeit akzeptiert und angenommen fühlen. Die Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes sind hierbei unser Leitbild.
Damit die Kinder sich selbstständig, kreativ und nach ihrem Tempo und ihren Interessen weiterentwickeln können, ist es unsere Aufgabe, Bildungsräume zu schaffen, in denen intensive Lernerfahrungen möglich sind.
Kontakt:
DRK-Kindertagesstätte Zauberwald
Heidestraße 141 (Übergangseinrichtung in Steenfelde)
26810 Westoverledingen
Telefon: 04961 7731430
Hinweis: Voraussichtlich zum 1. Oktober 2025 Betriebsbeginn des Neubaus in Völlenerkönigsfehn, Papenburger Straße 279 a
E-Mail: zauberwald@drk-emsland.de
Weitere Infos: Kita Zauberwald - DRK Kreisverband Emsland e.V. (drk-emsland.de)