Am 27. März 2025 hat der Rat der Gemeinde das Integrierte Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Westoverledingen beschlossen.
An dem Erstellungsprozess, der am 1. Juli 2023 startete, waren viele Akteure beteiligt. Dazu zählen nicht nur die Gemeindeverwaltung und -Politik, sondern insbesondere auch die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde. Neben zahlreichen Verwaltungsinternen Diskussionen sowie Gesprächen mit der Politik, fanden im Oktober und Novemebr 2024 drei öffentliche Veranstaltungen für die Maßnahmenentwicklung statt. An den Veranstaltungen hatten rund 90 Personen teilgenommen und ihre Ideen und Anregungen zum Konzept beigetragen. Auch online konnten Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen über eine Ideenkarte einreichen.
Alle Ideen und Anregungen der Westoverledinger sowie der Politik und der Gemeindeverwaltung wurden im Klimaschutzkonzept berücksichtigt und ein Maßnahmenkatalog wurde erstellt. Der Maßnahmenkatalog umfasst 35 Klimaschutzmaßnahmen. Für jede Maßnahme wurde ein detaillierter Maßnahmensteckbriefen erstellt.
Das Konzept bietet einen strategischen Rahmen für die Umsetzung der Maßnahmen und wird regelmäßig evaluiert und fortgeschrieben.
Die 35 Maßnahmensteckbriefe, die Treibhausgas-Bilanz für das Gemeindegebiet, die Klimaschutzziele sowie die Erfolgsstrategien für die Umsetzungsphase können Sie im Integrierten Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Westoverledingen nachlesen.
Fragen und Anregungen zum Konzept richten Sie bitte an das Klimaschutzmanagement unter lisa.henken(at)westoverledingen.de oder 04955 933-172.