Die Inhalte waren abwechslungsreich und intensiv. Schwerpunktmäßig ging es um die Themen Selbstbehauptung, den Umgang mit „fremden“ Personen, das Thema Respekt und Nein-Sagen. Praktische und theoretische Inhalte wurden altersentsprechend vermittelt und die Kinder haben sehr motiviert und engagiert daran teilgenommen.
„Das Ziel des Programmes ist es, den Kindern Selbstsicherheit im Umgang mit Themen zu vermitteln, mit denen sie beim Wechsel von der KiTa in die Schule verstärkt konfrontiert werden“, erklärt Kita-Leiterin Marita Reinhardt. „Die gute Zusammenarbeit, der regelmäßige Austausch und die gemeinsamen Reflektionen haben dazu beigetragen, dass wir auch in diesem Jahr auf eine erfolgreiche Veranstaltung zurückblicken können“, so Reinhardt.
Zum Ende des Projektes erhielten alle Teilnehmer*innen eine Urkunde und einen Gutschein über drei kostenlose Trainingseinheiten in der Sportschule Dahlmann. Das Projekt „Stark für die Schule“ wurde bereits im zweiten Jahr durchgeführt. Es soll auch zukünftig für die Schulanfänger*innen fest in das Vorschulprogramm installiert werden.