Termin

Besichtigung Mühlenensemble Mitling-Mark mit Museum "Omas Küche"

Im Warftenort Mitling-Mark, unmittelbar an der Ems gelegen, erhebt sich die mächtige Windmühle, deren metallene Flügeljalousien die Sonne widerscheinen lassen. Bereits im 16. Jahrhundet stand hier eine Bockwindmühle, in der Korn gemahlen wurde. Die heutige einstöckige Gallerieholländermühle mit dem "Steert" wurde 1843 nach einem Brand neu aufgebaut.

Mühle Mitling-Mark (Michael Wessels, miwefotos.de)

Von der Galerie aus blicken Sie auf den Deich und auf die Radler, die die „Deutsche Fehnroute” befahren.

Im Müllerhaus neben der Mühle ist das Museum "Omas Küche" untergebracht. Bei der Sammlung „Omas Küche” begeben Sie sich auf eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit. Über 800 historische Küchengegenstände -fast alle mit einem Mühlenmotiv- sind hier zu sehen. 

Als Sonderausstellung wird auf der Galerie die Ausstellung "In klein und groß. Für Groß und Klein" gezeigt. Es handelt sich um acht Puppenküchen, mit denen der Besucher auf eine Zeitreise durch die verschiedenen Stile von Kücheneinrichtungen des vergangenen Jahrhunderts mitgenommen wird. Die Puppenstuben wurden der Gemeinde von der Einwohnerin Elise Andresen-Bunjes als Leihgabe noch bis Ende 2025 zur Verfügung gestellt.

Das Innenleben der Mühle ist original erhalten, und dient heute auch als Kulisse für Heiratswillige, die sich hier standesamtlich trauen lassen können.

Ein außergewöhnliches Erlebnis für alle, ob Kegelclub, Sportverein, Kaffeekränzchen und Firmen...

Öffnungszeiten:
Mai bis Oktober: freitags und sonntags von 14:30 bis 17:00 Uhr
November bis März: nach Vereinbarung

Mühlenwart Siegfried Brink
Telefon +49 (0) 49 51 94 99 650

Adresse: 
Marker Mühlenweg 2 
26810 Westoverledingen